Der Betreiber dieser App nimmt den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zur DS-GVO und was wir diesbezüglich unternehmen, sind hier zu finden.
Die Nutzung unserer App ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unsere App personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Email-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Du hast jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit an uns wenden.
Wir verwenden AWS zum Webhosting und zur Serverbereitstellung. Der Betreiber ist dabei Amazon Web Services, Inc. mit dem Standort Frankfurt am Main. An diesem Standort werden alle personenbezogenen Daten gelagert, die in unserer Datenbank gespeichert werden. AWS ist mehrfach zertifiziert und bietet höchste Standards zum Schutz der Daten und seiner Server. Der Standort Frankfurt ist C5 zertifiziert. Cloud Computing Compliance Controls Catalog (C5) ist ein regierungsgestütztes Prüfschema, das in Deutschland durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vorgestellt wurde. Anhand des Prüfschemas sollen Organisationen im Rahmen des Eckpunktepapiers »Sicherheitsempfehlungen für Cloud Computing-Anbieter« der deutschen Bundesregierung ihre operative Sicherheit gegen weit verbreitete Cyber-Angriffe mithilfe von Cloud-Services unter Beweis stellen. Mehr Informationen dazu sind hier zu finden.
Solltest du dich bei der Nutzung von Dr. Planos Buchungssystem für die Online-Zahlung entscheiden, werden im Rahmen der so vorgenommenen Bestellungen die Kontaktdaten der Zahlungspflichtigen an den Online-Zahlungsdienstleister Adyen übermittelt. Adyen ist ein Angebot von Adyen N.V., das in den Niederlanden unter der HRN 34259528 im niederländischen Handelsregister eingetragen ist und seinen Sitz in den Niederlanden, am Simon Carmiggeltstraat 6-50, 1011 DJ in Amsterdam hat. Adyen übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders.
Bei den an Adyen übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Email-Adresse sowie Kreditkartendaten oder Bankverbindung oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw. Diese Übermittlung ist zur Abwicklung der Bestellung mit der ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung der Identität, zur Administration der Zahlung und der Kundenbeziehung.
Bitte beachte: Personenbezogene Daten können seitens Adyen auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus der Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Abhängig von der über Adyen ausgewählten Zahlungsart, z.B. Rechnung oder Lastschrift, werden die an Adyen übermittelten personenbezogenen Daten von Adyen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die getätigte Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von Adyen allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, sind der Datenschutzerklärung von Adyen zu entnehmen. Die Nutzungsbedingungen von Adyen stehen hier zur Verfügung.
Wir verwenden für unser Rechnungswesen den onlinebasierten Fakturierungsdienst Billomat. Bei Billomat handelt es sich um ein Angebot von Billomat GmbH & Co. KG, Barbiergasse 6, 90443 Nürnberg.
Beim Rechnungswesen werden zur Erfüllung der Aufträge die personenbezogenen Daten unserer Kunden an Billomat übermittelt und von Billomat gespeichert. Billomat verwendet die gespeicherten Daten zu Rechnungsstellung, Rechnungsversand, Begleichung der Rechnungen, Mahnverfahren und zur Auswertung der Daten zur Erstellung von Statistiken. Billomat nutzt die Daten unserer Kunden nicht für eigene Zwecke und wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben, außer es ist zur Erfüllung des Auftrags notwendig. Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von Billomat und haben mit dem Anbieter einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von Billomat sind der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen des Anbieter zu entnehmen.
Wir verwenden zum Versand unserer Emails zur individuellen Kommunikation zwischen dem Kunden und Mitarbeitenden domainfactory. Außerdem werden darüber Domains sowie Webhosting betrieben. Beim Webhosting geht es um Peripherie-Webseiten, die über diesen Anbieter laufen. Diese Dienste werden von der domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning, Deutschland bereitgestellt.
domainfactory nutzt die Daten unserer Kunden nicht, um diese für eigene Zwecke zu verwenden, und wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben, außer es ist zur Erfüllung des Auftrags notwendig. Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von domainfactory.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von domainfactory sind der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen des Anbieters zu entnehmen.
Wir verwenden zum Betreiben der Domains unter anderem united domains. Dieses Angebot wird bereitgestellt von united-domains AG, Gautinger Straße 10, 82319 Starnberg, Deutschland.
united domains nutzt die Daten nicht, um diese für eigene Zwecke zu verwenden, und wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben, außer es ist zur Erfüllung des Auftrags notwendig. Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von united domains.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von united domains sind der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen des Anbieters zu entnehmen.
Wenn User von Dr. Plano die Funktion der Gerätebindung aktivieren (z.B. für die Nutzung der digitalen Stempeluhr zur Arbeitszeiterfassung), greifen wir dabei auf den Dienst FingerprintJS zurück, um die Geräteerkennung gewährleisten und die Verwendung von nicht autorisierten Geräten unterbinden zu können. Dieser Dienst wird bereitgestellt von FingerprintJS Inc., 1440 W. Taylor St #735, Chicago, IL 60607, USA.
FingerprintJS Inc. speichert die Daten zur Geräteerkennung und Gerätebindung für die Region Europa in Frankfurt am Main. Dabei werden nur Daten erhoben, die für eine Geräteerkennung im Sinne der autorisierten Nutzung notwendig sind. Der Anbieter garantiert, dass darüber hinaus kein Datenverkehr getrackt wird und die Geräteerkennung sich nur auf eine Domain bezieht. Somit wird das Nutzerverhalten nicht über mehrere Domains hinweg verbunden.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von FingerprintJS sind der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen des Anbieter zu entnehmen.
Wir verwenden zum Betreiben eines Live-Chats tawk. Dieses Angebot wird bereitgestellt von tawk.to inc., 187 East Warm Springs Rd, SB298 Las Vegas, NV, 89119, USA.
tawk speichert für die Sitzung und die Kommunikation z.B. den Namen, die Email-Adresse sowie den Inhalt des Gesprächs. tawk nutzt die Daten nicht, um diese für eigene Zwecke zu verwenden, und wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben, außer es ist zur Erfüllung des Auftrags notwendig. Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von tawk.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von tawk sind der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen des Anbieters zu entnehmen.
Wir verwenden zum Betreiben unserer Cloud-Telefonanlage Aircall. Dieses Angebot wird bereitgestellt von Aircall SAS, 11-15, rue Saint Georges, 75009 Paris, Frankreich.
Aircall speichert zur Durchführung des Telefonats die Telefonnummer sowie – falls vorhanden – weitere Kontaktdaten wie Name und Organisation der Person. Des Weiteren können zu Übungszwecken Telefonate aufgezeichnet werden, falls die telefonierenden Personen dem zustimmen. Aircall nutzt die Daten nicht, um diese für eigene Zwecke zu verwenden, und wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben, außer es ist zur Erfüllung des Auftrags notwendig. Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von Aircall.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von Aircall sind der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen des Anbieters zu entnehmen.
Wir verwenden für unser Projektmanagement und Ticketing Jira. Jira ist ein Angebot von Atlassian. Pty Ltd, Level 6, 341 George Street, Sydney NSW 2000, Australien.
In der Regel werden in Jira keine personenbezogenen Daten gespeichert. In Ausnahmefällen zur Behebung eines Software-Fehlers kann es dazu kommen, dass bestimmte User-Informationen wie Name oder Email-Adresse in Tickets gespeichert werden. Atlassian nutzt die Daten unserer Kunden nicht, um diese für eigene Zwecke zu verwenden, und wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben, außer es ist zur Erfüllung des Auftrags notwendig. Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von Jira.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von Atlassian sind der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen des Anbieters zu entnehmen.
Wir verwenden zum Versand unseres Newsletters die Newsletter-Versandplattform MailChimp. Bei MailChimp handelt es sich um ein Angebot Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die bei der Registrierung gespeicherten Daten werden an Rocket übermittelt und von Rocket gespeichert. An andere Dritte werden die Daten, die bei der Registrierung eingegeben werden, nicht übermittelt. Nach der Registrierung sendet dir MailChimp eine Email, um deine Anmeldung zu bestätigen.
MailChimp verwendet die gespeicherten Daten zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp verwendet darüber hinaus das Analysetool Google Analytics von der Google, Inc und bindet es unter Umständen in die Newsletter ein. Weitere Details zu Google Analytics sind in dieser Datenschutzerklärung im Abschnitt »Google Analytics« zu finden.
Deine Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen. Deinen Widerruf kannst du jederzeit durch Klick auf den in jedem Newsletter bereitgestellten Link ausüben.
Solltest du dich beim Einsatz von Dr. Plano (Buchung von Angeboten) für die Nutzung der Schnittstelle zu einer Kassensoftware entscheiden, werden demzufolge im Rahmen der Verwaltung deiner Buchungen für etwa Kurse, Slots und Events sowie Gutscheine die Daten der buchenden Person sowie der Teilnehmenden an die jeweilige Kasse übermittelt.
Bei den an die Kasse übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, Email-Adresse, oder andere Daten, die zur Kurs- und Buchungsabwicklung erforderlich sind. Zudem werden Daten kommuniziert, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen: Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, vorhandene Gutscheine usw. Diese Übermittlung ist zur Abwicklung der Kurs- und Buchungsverwaltung notwendig, insbesondere für die Bestätigung der Identität sowie die Administration der Zahlung und der Kundenbeziehung.
Bitte beachte: Personenbezogene Daten können seitens der jeweiligen Kassensoftware auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Welche Daten genau von der jeweiligen Kassensoftware erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, müssen der Datenschutzerklärung sowie den Nutzungsbedingungen des Kassenanbieters entnommen werden. Weitere Informationen zur Kassenschnittstelle sind im Dr. Plano-Account unter »Buchungssystemeinstellungen > Kassenschnittstelle« zu finden.
Unsere App nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn du eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast.
Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten sind der Datenschutzerklärung von YouTube zu entnehmen.
Zum Schutz deiner Aufträge per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA Enterprise des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA Enterprise benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird deine Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet.
Im Auftrag des Betreibers dieser App wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCAPTCHA Enterprise von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von Google sind der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen des Anbieters zu entnehmen.
Wir verwenden für elektronische Signaturen, die online erfolgen, die onlinebasierte Software HelloSign. Bei HelloSign handelt es sich um ein Unternehmen von Dropbox, JN PROJECTS Inc., aus Delaware, USA.
Bei der elektronischen Signatur werden zur Erfüllung der Aufträge die personenbezogenen Daten der Unterzeichner an HelloSign übermittelt und von HelloSign gespeichert. HelloSign verwendet die gespeicherten Daten zu elektronischen Signatur, zur Zusendung des signierten Dokuments an den Unterzeichner und zur Protokollierung der Unterzeichnung. HelloSign nutzt die Daten unserer Kunden nicht, um diese für eigene Zwecke zu verwenden, und wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben, außer es ist zur Erfüllung des Auftrags notwendig. Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von HelloSign und das Unternehmen ist zugleich IVT-konform und damit für Unternehmen in allen EU-Mitgliedsstaaten eine praktikable Option für die elektronische Unterzeichnung von Online-Dokumenten.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von HelloSign sind der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen des Anbieters zu entnehmen.
Um die Nutzererfahrung unserer Software verbessern zu können, setzen wir die Software Sentry (https://sentry.io, 45 Fremont Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94105) ein. Mithilfe dieser Software können wir technische Fehler unserer Software erfassen und analysieren.
Sentry wird nur hinsichtlich der Fehlererfassung und Fehleranalyse unserer Software eingesetzt. Eine Verbindung und Kombination mit anderen Analysetools findet nicht statt. Es werden keine Profile von den einzelnen Nutzern erstellt. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von Sentry sind der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen des Anbieters zu entnehmen.
Diese App benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (»Google«). Die Einbindung erfolgt über den Google Tag Manager desselben Unternehmens. Google Analytics verwendet sogenannte »Cookies« und ähnliche Technologien, um Informationen über das Nutzungsverhalten zu erfassen. Diese Technologien ermöglichen es uns, das Verhalten der App-Nutzer zu analysieren und unsere Dienste entsprechend zu verbessern.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die App-Nutzung werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Zum Schutz der Daten wurde auf dieser App Google Analytics um den Code »anonymizeIp« erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Google kürzt dabei die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Einwilligung zur Speicherung der Cookies jederzeit durch den Cookie-Consent-Manager oder eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software widerrufen. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der App bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link (Google Analytics deaktivieren) verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst. Du kannst außerdem die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch dieser App verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz sind den Nutzungsbedingungen für Google Analytics bzw. den Google – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen zu entnehmen.
Wir verwenden LaunchDarkly zur Verwaltung der Funktionen in unserer Software. Dieses Angebot wird bereitgestellt von Catamorphic, Co., ein Delaware Unternehmen mit dem Sitz in 350 Frank H. Ogawa Plaza, Suite 100, Oakland, CA 94612, USA.
LaunchDarkly speichert zur Durchführung des Dienstes nur die Kundennummer und keine personenbezogenen Daten. LaunchDarkly nutzt die Daten nicht, um diese für eigene Zwecke zu verwenden, und wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben, außer es ist zur Erfüllung des Auftrags notwendig. Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von LaunchDarkly.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von LaunchDarkly sind der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen des Anbieters zu entnehmen.
Unsere Internetseite verwendet sogenannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die der Browser auf dem Rechner des Nutzers abspeichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte »Session-Cookies«. Sie werden automatisch gelöscht, wenn ein Nutzer unsere Seite verlässt. Andere Cookies bleiben auf dem Endgerät gespeichert, bis der Nutzer sie selbst löscht. Diese Cookies ermöglichen es uns, den Browser des Users beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise vorgenommene Einstellungen durch den Nutzer zu rekonstruieren.
Man kann Browser so einstellen, dass sie den Nutzer über das Setzen von Cookies informieren und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Darüber lässt sich ebenfalls die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer App eingeschränkt sein.
Das Buchungsplugin & die Zahlungsseite von Dr. Plano verwenden nur technisch notwendige Cookies, die folgende Sicherheits- und Grundfunktionen ermöglichen:
Weiter oben in dieser Datenschutzerklärung findest du zu jedem dieser Dienste einen gesonderten Abschnitt mit mehr Informationen und den damit zusammenhängenden Unterauftragnehmern.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die der Browser eines Nutzers automatisch übermittelt. Darunter fallen:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Wir verwenden Cookies, um dein Erlebnis auf unserer Seite leckerer zu gestalten – ganz ohne Kalorien und Krümel im Tastaturspalt.